Studentenprojekte im Finanzbereich
Entdecken Sie die praktischen Arbeiten unserer Studierenden und deren Entwicklung von grundlegenden Konzepten bis hin zu komplexen Finanzanalysen
Lernfortschritt durch praktische Anwendung
Grundlagen der Finanzanalyse
Studierende beginnen mit der Analyse einfacher Unternehmenskennzahlen und lernen, Bilanzen zu lesen. Diese ersten Projekte fokussieren sich auf das Verständnis grundlegender Finanzinstrumente.
Portfoliomodellierung und Strategieentwicklung
In der zweiten Phase entwickeln Studierende eigene Anlagestrategien und modellieren Portfolios. Dabei lernen sie, Markttrends zu analysieren und Diversifikationsstrategien anzuwenden.
Komplexe Finanzmodellierung
Fortgeschrittene Projekte umfassen die Entwicklung komplexer Finanzmodelle, Derivatebewertung und die Analyse makroökonomischer Einflüsse auf Investmentstrategien.

Kompetenzen die entwickelt werden
Unsere Projektarbeit bereitet Studierende systematisch auf die Herausforderungen der modernen Finanzwelt vor. Durch kontinuierliche praktische Anwendung entwickeln sie die erforderlichen Fähigkeiten für ihre berufliche Laufbahn.
Analytisches Denken
Die Fähigkeit, komplexe Finanzdaten zu interpretieren und fundierte Schlüsse zu ziehen, steht im Mittelpunkt jedes Projekts.
- Dateninterpretation und Mustererkennung
- Kritische Bewertung von Finanzinformationen
- Logische Argumentationsführung
Technische Fertigkeiten
Moderne Finanzanalyse erfordert den souveränen Umgang mit spezialisierten Tools und Softwarelösungen.
- Excel-Modellierung und Datenanalyse
- Finanzberichterstattung und Visualisierung
- Automatisierung wiederkehrender Prozesse
Strategisches Verständnis
Die Verbindung zwischen Finanztheorie und praktischer Umsetzung wird durch realitätsnahe Projektarbeit gefestigt.
- Marktmechanismen und Zusammenhänge
- Risiko-Rendite-Optimierung
- Langfristige Planungsansätze
Ausgewählte Studentenarbeiten
Diese Auswahl zeigt die Bandbreite und Qualität der Projektarbeiten, die unsere Studierenden im Verlauf ihres Studiums entwickeln.

ESG-Investmentanalyse deutscher Unternehmen
Eine umfassende Bewertung nachhaltiger Investmentmöglichkeiten im deutschen Markt mit Fokus auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien.

Risikomanagement für kleine Portfolios
Entwicklung praktischer Strategien zur Risikominimierung und Diversifikation für Privatanleger mit begrenztem Kapital.

Fintech-Startups: Bewertung und Potenzial
Analyse aufstrebender Fintech-Unternehmen und deren Auswirkungen auf traditionelle Bankdienstleistungen in Europa.